Willkommen bei der
Owl-Nerf Community e.V.
O.N.C
Owl-Nerf Community e.V.
NERF
ONC
BATTLE
SPIELE
BEITRITT
Mitglied werden bei der OWL-Nerf Community e.V.
Seitdem 15.02.16 ist die OWL-Nerf Community der erste eingetragene Nerf Verein in Deutschland.
Dieses war z.B. nötig um die entsprechenden Sporthallen für die Battles zu organisieren.
Da ein Verein auch laufende Kosten hat, für Versammlungen, Nerf Darts, Sportgeräte, Ausflüge,
Versicherungen usw. ist es nötig dass jedes Mitglied einen Beitrag zahlen muss, siehe Antrag.
Ohne eine Mitgliedschaft ist die Teilnahme an einem unserer Nerf Battles nur noch
gegen eine Tagesgebühr, per Anmeldung möglich, über eventim-light.com.
- Kinder 25 Euro im Jahr
- Erwachsene 30 Euro im Jahr
Vereins – Mitgliedsantrag
Wenn Sie Mitglied bei uns werden wollen, können Sie sich hier den “Antrag auf Mitgliedschaft”
herunterladen.
Zur Ansicht brauchst Du den Adobe Reader, diesen erhältst Du auf www.adobe.com -> Get Adobe
Reader.
Den ausgefüllten Antrag bringt ihr einfach zum Battle mit und gebt es einem Mitglied des
Vereinsvorstands.
Bitte beachte, dass nur vollständig ausgefüllte Anträge von uns bearbeitet werden können. Solltest
Du noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne unter owlnerfcommunity@googlemail.com.
Oder einfach zum nächsten Battle kommen und Anmeldeformular mitnehmen.
- Download: Mitgliedsformular_ONC_2020_PDF
- Download: Satzung_der_OWL-Nerf-Community
Battle Termine 2023
04.06(Ü18)
13.08
03.09
01.10(Ü18)
05.11
03.12
Nur noch mit Voranmeldung
Die Battles finden in der Regel an jedem ersten Sonntag im Monat in der Sporthalle
der Grundschule in Horn-Bad Meinberg statt.
Ohne eine Mitgliedschaft ist die Teilnahme an einem unserer Nerf Battles nur noch
gegen eine Tagesgebühr, per Anmeldung möglich, über eventim-light.com.
- Kinder 5 Euro
- Erwachsene 6 Euro
Standard Battle: Einlass 13:00 Uhr / Beginn 14:00 Uhr / Ende 17:30 Uhr
Alle handelsüblichen Blaster von Hasbro, die Darts verschießen sind erlaubt.
Blaster mit Tuning Zubehör von Blasterparts, wie stärkere Akkus und Federn sind erlaubt.
Tarnmuster an Kleidung oder am Blaster ist nicht erlaubt.
Ohne Hallenschuhe und eine Schutzbrille darf nicht teilgenommen werden.
Die Battles sind ab 8 Jahren. Eine Aufsichtsperson muss bei unter
10-jährigen Kindern anwesend sein, damit die Kleinen
beim Spielablauf (Spielregeln) unterstützt werden.
Wir können bei der großen Anzahl an Spielern keine Aufsicht für ihr Kind übernehmen.
Adresse:
- Sporthalle der Grundschule Horn-Bad Meinberg
- Am Müllerberg 5
- 32805 Horn-Bad Meinberg
Genug Darts gibt es vor Ort,
bitte keine eigenen mitbringen
ONC
TEAM DEATHMATH
Aufgabe:
Alle Spieler des gegnerischen Teams durch Treffer mit
Schaumstoffdarts (kurz Darts) aus dem Spiel zu nehmen.
Regeln:
Wer von Darts getroffen wurde ist raus und darf in
dieser Spielrunde seiner Mannschaft nicht mehr helfen.
Noch aktiven Spielern ist das Nachladen dauerhaft möglich
und erlaubt.
Spielende:
Wenn alle Spieler des gegnerischen Teams ausgeschieden
sind oder die Spielzeit abgelaufen ist.
Gewinner:
Wer noch die meisten Spieler auf dem Spielfeld hat.
Allgemeine Battle Regeln:
- Das Pfeiffsignal ist zu beachten
- Gestartet wird immer vom Tor = Base aus
- Es darf sich nicht im Vorfeld hinter Hindernissen
versteckt werden
- Blaster- und Schildertreffer zählen nicht
- Nach Spielende räumen die Teams die gespielt haben
und die als nächstes spielen die Darts vom Hallenboden auf
CAPTURE THE FLAG
Aufgabe:
Die Fahne des gegnerischen Teams zu erobern und in seinen eigenen
Teambereich (Base) zu bringen.
Vorbereitung:
Die eigene Fahne wird auf die Latte des Tores (Base) gelegt.
Plus - Regeln:
Wer beim Erobern der Fahne von einem Dart getroffen wurde muss
die Fahne sofort loslassen und sich in die Zeitzone begeben - respawn
Die Fahne kann von jedem aktiven Spieler aufgehoben werden um sie
in die eigene Base zu bringen
Ist die Fahne erobert bekommt das Team einen Punkt und das Spiel
beginnt von neuem bis die Spielzeit abgelaufen ist.
Gewinner:
Das Team mit den meisten Eroberungen = Punkten
Allgemeine Battle Regeln:
- Das Pfeiffsignal ist zu beachten
- Gestartet wird immer vom Tor = Base aus
- Es darf sich nicht im Vorfeld hinter Hindernissen versteckt werden
- Wer von einem Schaumstoffdart (kurz: Dart) getroffen ist hebt sofort
die Hand bzw. Blaster hoch und geht in die Zeitzone und zählt die vor
dem Battle angegebene Zeit um wieder im Spiel teilzunehmen =
respawn
- Das Nachladen in der Zeitzone ist erlaubt
- Das Schießen in die Zeitzone bzw. das Schießen aus der Zeitzone ist
nicht erlaubt
- Blaster- und Schildertreffer zählen nicht
- Nach Spielende räumen die Teams die gespielt haben und die als
nächstes spielen die Darts vom Hallenboden auf
TIME CONTROLE
Aufgabe:
Die Zeit des gegnerischen Teams auf der Uhr runterlaufen zu
lassen bevor die eigene Uhr auf Null steht
Plus - Regeln:
Es spielt immer Team A gegen Team B (Kennzeichnung am Tor
und an der Uhr beachten)
Die Uhr wird nicht angehoben, verstellt und oder versteckt
Der Spieler der als erstes bei der Uhr ankommt startet das
Runterlaufen der Uhr für die gegnerische Mannschaft
Durch antippen der Uhr für die eigene Seite wird das
runterlaufen der Uhr gestoppt und für die gegnerische
Mannschaft weiterlaufen gelassen.
Spieler die bei der Uhr von einem Dart getroffen werden -
müssen den Bereich sofort verlassen – respawn
Gewinner:
Gewonnen hat die Mannschaft deren Uhr nach Ablauf der
gegnerischen Uhr noch nicht abgelaufen ist
Allgemeine Battle Regeln:
- Das Pfeiffsignal ist zu beachten
- Gestartet wird immer vom Tor = Base aus
Es darf sich nicht im Vorfeld hinter Hindernissen versteckt
werden
- Wer von einem Schaumstoffdart (kurz: Dart) getroffen ist hebt
sofort die Hand bzw. Blaster hoch und geht in die Zeitzone und
zählt die vor dem Battle angegebene Zeit um wieder im Spiel
teilzunehmen = respawn
- Das Nachladen in der Zeitzone ist erlaubt
- Das Schießen in die Zeitzone bzw. das Schießen aus der
Zeitzone ist nicht erlaubt
- Blaster- und Schildertreffer zählen nicht
- Nach Spielende räumen die Teams die gespielt haben und die
als nächstes spielen die Darts vom Hallenboden auf
VERY IMPORTANT PERSON (VIP)
Aufgabe:
Den VIP des gegnerischen Teams durch treffen von Darts
aus dem Spiel zu nehmen oder den VIP des eigenen Teams
auf die Seite des Gegners in die gekennzeichnete Zielfläche
zu bringen
Plus - Regeln:
Der VIP ist kenntlich zu machen.
Er darf nur mit einer Nerf Jolt spielen.
Der VIP darf beschützt werden.
Gewinner:
Das Team hat gewonnen wessen VIP auf die Seite des
Gegners in die gekennzeichnete Zielfläche gelangt ist bzw.
wenn der gegnerischen VIP mit einem Dart getroffen wurde
Allgemeine Battle Regeln:
- Das Pfeiffsignal ist zu beachten
- Gestartet wird immer vom Tor = Base aus
- Es darf sich nicht im Vorfeld hinter Hindernissen versteckt werden
- Wer von einem Schaumstoffdart (kurz: Dart) getroffen ist hebt sofort
die Hand bzw. Blaster hoch und geht in die Zeitzone und zählt die vor
dem Battle angegebene Zeit um wieder im Spiel teilzunehmen =
respawn
- Das Nachladen in der Zeitzone ist erlaubt
- Das Schießen in die Zeitzone bzw. das Schießen aus der Zeitzone ist
nicht erlaubt
- Blaster- und Schildertreffer zählen nicht
- Nach Spielende räumen die Teams die gespielt haben und die als
nächstes spielen die Darts vom Hallenboden auf
CODEBREAKER
Aufgabe:
Den Safe durch die richtige Zahlenkombination (Code) vor Ende
der Spielzeit öffnen.
Vorbereitung durch Schiris:
4 Zahlen werden auf dem Spielfeld unter Pylonen versteckt.
Die richtige Zahlenreihenfolge wird durch einen Kompass auf
dem Safe angezeigt. N = 1 Zahl und dann im Uhrzeigersinn.
Plus - Regeln:
Der Code muss vom Schiri bestätigt werden danach darf der
Safe erst geöffnet werden.
Spieler die beim Safe von einem Dart getroffen werden -
müssen den Bereich sofort verlassen – respawn
Gewinner:
Gewonnen hat das Team welches den Safe vor Ende der
Spielzeit geöffnet hat.
Allgemeine Battle Regeln:
- Das Pfeiffsignal ist zu beachten
- Gestartet wird immer vom Tor = Base aus
- Es darf sich nicht im Vorfeld hinter Hindernissen versteckt
werden
- Wer von einem Schaumstoffdart (kurz: Dart) getroffen ist hebt
sofort die Hand bzw. Blaster hoch und geht in die Zeitzone und
zählt die vor dem Battle angegebene Zeit um wieder im Spiel
teilzunehmen = respawn
- Das Nachladen in der Zeitzone ist erlaubt
- Das Schießen in die Zeitzone bzw. das Schießen aus der
Zeitzone ist nicht erlaubt
- Blaster- und Schildertreffer zählen nicht
- Nach Spielende räumen die Teams die gespielt haben und die
als nächstes spielen die Darts vom Hallenboden auf
PLAY A GAME
TEAM
WIR SIND DAS ONC TEAM
OWL-Nerf Community
Am Müllerberg 5
32805 Horn-Bad Meinberg
EMAIL: owlnerfcommunity@gmail.com
TELEFON: 015159113017
DU
Wenn Du Lust hast
den Verein aktiv
zu unterstützen, bist
Du im Orga Team
herzlich willkommen.
… übernimmst einen von
vielen Posten,
vom Aufbau bis zum
Vorstandsvorsitzenden,
lass deinen Interessen
freien Lauf.
Gestallte mit deinen
Ideen das Spiel.